Schwache Deklination des Substantivs
Schwache Deklination ist auch unter dem Namen N-Deklination bekannt. Substantive, die schwach deklieniert werden, bezeichnet man in der Regel als schwache Substantive. Im Gegensatz zu den starken Substantiven erhalten die schwachen Substantive im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung –(e)n. Schau dir das folgende Paradigma an!
N. der Bär
G. des Bären
D. dem Bären
Akk. den Bären
Im Deutschen gibt es eine Menge solcher Substantive. Viele von ihnen kann man sehr leicht daran erkennen, dass sie
alle Maskulina sind,
Lebewesen bezeichnen und
auf –e, -ant, -and, -ent, -ist, -at, -nom oder -et enden
Einige schwache Substantive aber verfügen über keine spezifische Endung:
Bär, Chirurg, Christ, Fürst, Held, Mensch, Narr, Prinz, Zar
Diese muss man sich einfach merken.
Und zum Schluss noch eine kleine Übung! Setzt die folgenden Substantive in den Sätzen ein.
der Prinz, der Elefant, der Biologe, der Mensch, der Zeuge
Teste jetzt dein Wissen in dem folgenden Quiz!
Potenzial steckt in jedem _________________________ .
Der kleine __________________ ist eine märchenhafte Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry.
Darwin ist der berühmteste _________________________ aller Zeiten.
Der Angeklagte hat _________________________ mit der Pistole bedroht.
Im Zoo haben wir einen großen _________________________ gesehen.